Da wir nur eine Nacht im Greenhouse bleiben konnten, mussten wir bereits wieder auschecken. Allerdings ließen wir hier unsere Trekkingrucksäcke zunächst zurück und machten uns auf den Weg in ein Internetcafe. Wir suchten uns Adressen von Autohändlern heraus, da wir hier die letzte Chance sahen ein passendes Auto zu finden.

Leider befinden sich die meisten Autohändler ein paar Kilometer außerhalb von Melbourne, was die ganze Sache etwas erschwerte. Zum Glück konnten wir mit einer ganz normalen Tageskarte auch weit außerhalb liegende Orte erreichen.

Wir fanden ein interessantes Angebot bei Trentarc Motors: Unser Beitrag zum Klimaschutz heisst “Range Rover”, Baujahr 1985. Das Auto hatte einen Kilometerstand von 330.000 km mit einem neuen 3Liter V8 Motor mit 150.000 km. Dazu wurde das Auto auf einen Dualbetrieb mit Erdgas umgerüstet.

Der Verkaufspreis von $8.000 war allerdings zu viel für uns. Nach zähen Verhandlungen und viel Jammern um unser knappes Budget mit Joe, dem Verkäufer, hatten wir den Preis doch tatsächlich auf $4.800 drücken können. Außerdem übernahm er die Kosten für die Road Worthy und einen Teil der Regokosten, die sich hier in Victoria auf immerhin $575 belaufen.

Sollten bei dem Road Worthy Check irgendwelche Schäden festgestellt werden, hat der Händler diese zu reparieren und trägt die Kosten dafür. Somit sollten wir also was das Auto angeht auf der sicheren Seite sein. Was wir also letztendlich bezahlen mussten, waren die $4.800 für das Auto und $230 für den Transfer der Rego auf unseren Namen.

Da der Road Worthy Check eine Weile dauert und eventuell noch Reparaturen vorgenommen werden müssen, konnten wir das Auto noch nicht sofort mitnehmen.